„Walter-Damm-Preis“ 2022 für uns
Vielen Dank! Eine tolle Auszeichung, welche wir am 18.09.2022 bekommen haben! In einem feierlichen Rahmen wurden wir für unser Engagement für Familien und Betroffene mit dem Walter-Damm-Preis ausgezeichnet. Darüber haben uns sehr gefreut! Auch dem
„16x zum Himmel und zurück“ von Marlies Slegers (Autorin), Christiane Fürtges (Illustration) und Andrea Kluitmann (Übersetzung)
Christina Haacke liest „16x zum Himmel und zurück“ Darum geht’s: Pelle ist zwölf Jahre alt und seit etwa einem Jahr unsichtbar. Zumindest fühlt es sich so an. Denn seitdem ist sein Vater tot und seine Mutter
** Lesenswert **
Artikel aus dem Ärzteblatt über die erhöhte Suizidrate bei Krebspatieninnen und -patienten
NACHHOLTERMIN ** Fachtag am 11.11.2022 zum Thema Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher in der Schule
Der Verlust eines nahestehenden bzw. wichtigen Menschen aus dem Lebensumfeld einer Schülerin/eines Schülers kann viel Unsicherheit im Umgang auslösen. Häufig hat die Verlusterfahrung Auswirkungen auf das Verhalten der Schülerin/des Schülers. Dies kann sich z.B.
„Leben ohne Mama Maus“ von Verena Gärtner, Melanie Gräßer und Annika Botved
Christina Haacke liest „Leben ohne Mama Maus – Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie“ Darum geht’s: Mama Maus lebt mit ihren drei Mäusekindern und ihrem Mann in einem kleinen Mäuseloch. Sie sind alle sehr
Unterstützung für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit erkranktem Elternteil
Unterstützung für kleine Kinder ( 3 bis 5 Jahre) mit einem schwer erkrankten Elternteil in Wedel Eine schwere elterliche Erkrankung bringt das gesamte Familiensystem ins Wanken. Die Eltern sind stark belastet, sehen sich Therapien und